Geprüfte Fachkraft Telekommunikation mit Glasfasertechnik
Zusammenfassung
Wir suchen für unseren Partner, die WBS Trainings AG, motivierte Bewerber:innen für die Teilnahme am Kurs
"Geprüfte Fachkraft Telekommunikation mit Glasfasertechnik".
- Der Kurs findet von 03.05.2022 - 15.07.2022 statt
- Dauer von insgesamt 51 Tagen
- Vollzeit
Folgende Fördermöglichkeiten werden angeboten:
- Bildungsgutschein
- WeGebAU (jetzt Qualifizierungschancengesetz)
- Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
- Qualifizierungschancengesetz
Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten Sie den Abschluss/Zertifikat: Elektrofachkraft mit festgelegten Tätigkeiten im IT-Bereich.
Ihre Aufgaben
Kursbeschreibung
Die Anzahl der Internetanschlüsse steigt und die benötigte Geschwindigkeit und Menge der zu übertragenden Daten wächst ebenfalls. Die Verfügbarkeit von schnellem Internet und schneller Kommunikation basiert heutzutage auf Glasfasertechnik. Als Elektroniker:in oder Elektriker:in haben Sie mit dieser Weiterbildung die Chance in den zukunftsweisenden und wachsenden Bereich der Glasfasertechnik einzusteigen. Mit dem erworbenen Wissen und der Erfahrung aus dem praktischen Ausbildungsteil haben Sie gute Chancen sofort als Fachkraft in diesem Bereich einzusteigen.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu. Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs im Lernportal "WBS LearnSpace 3D®" statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihre Trainer:in und andere Kursteilnehmende - mit diesen können Sie sich
jederzeit live austauschen. Somit können Sie den Kurs von zu Hause aus besuchen und sind nicht an einer Teilnahme vor Ort gebunden
Lernziele
Diese Weiterbildung besteht aus einem Theorie- und Praxisteil. Um die Technologien zu verstehen, werden Themen der Elektrotechnik sowie der Netzwerktechnik behandelt. In den fachpraktischen Unterrichtsteilen wenden Sie Ihr erworbenes Wissen bei der Installation und Inbetriebnahme von Netzwerken auf Basis der Glasfaser- und Kupfertechnik an. Sie werden zudem auf die schriftliche und praktische WBS-Prüfung zur Glasfasertechnik sowie zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten vorbereitet. Der fachpraktische Unterricht wird in der Übungswerkstatt der WBS Dresden durchgeführt. Unterkunft und Verfolgung werden gestellt. Weiterhin bieten wir Ihnen Praktikumsplätze bei unseren Partnerunternehmen an, die Sie im Anschluss nach dem Praktikum bei Eignung auch gerne einstellen werden.
Was Sie mitbringen
Zielgruppe
Für diese zukunftsorientierte Qualifizierung sollten Sie sich entscheiden, wenn Sie eine Tätigkeit im Bereich Kommunikationselektronik mit Glasfasertechnik anstreben (Planung, Aufbau und Wartung von Glasfasernetzen und Anlagen). Als ausgebildete Fachkraft haben Sie mit dieser Qualifizierung die Grundlage, für einen vielseitigen und ausbaufähigen Beruf. Wollen Sie am Aufbau einer zukunftssicheren Kommunikationstechnik in Deutschland und Europa beteiligt sein?
Haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker:in, Elektroniker:in oder verfügen über vergleichbare Vorkenntnisse? Dann melden Sie sich für diesen Kurs an.
Teilnahmevoraussetzung
Ein Interesse an den theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik und praktischen Arbeiten mit Glasfasertechnik sollte vorhanden sein. Berufsabschlüsse als Elektriker:in, Elektroniker:in oder Ausbildungen im IT-Bereich, wie z.B. Fachinformatiker:in können mit dieser Weiterbildung gut ergänzt und vertieft werden, sind aber keine Zugangsvoraussetzung. Der Kurs, das Praktikum und der praktische Ausbildungsteil werden in deutscher Sprache durchgeführt. Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit dem PC sind erforderlich.
Was wir Ihnen bieten
Inhalte
Bildung 4.0 im Virtual Classroom (1 Tag)
Fachwissen Elektrotechnik für Telekommunikationsfachkräfte (10 Tage)
• Grundgrößen der Elektrotechnik und Messtechnik
• Widerstandsschaltungen, Kondensatoren
• Spulen und Transformatoren, Wechselstromtechnik
• Schwingkreise, Dioden, Transistoren
• Erstellen und Lesen von Schaltungsunterlagen
• Elektromagnetische Schalter-Relais
Fachwissen Netzwerke und Internettechnologien (10 Tage)
• OSI-Modell und Schichten
• Übertragungs- und Zugriffsverfahren
• Netzwerknormen und Standards und Topologien
• Netzwerkkomponenten und Internet Protokolle
• Speichernetze, Cloud-Computing
• Firewall und Verschlüsselung
Fachwissen Telekommunikationstechnik mit Glasfasertechnik (10 Tage)
• Virtualisierung und Sicherheitsaspekte
• Virtuelle Vernetzung / Backup und Recovery
• Öffentliche Netze und Dienste. Telekommunikationstechnik
• WAN-Technologien und VLAN
• IT-Sicherheit, Datenschutz und Urheberrecht
• Lichtwellenleitertechnik
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im IT-Bereich-Praxisteil bei WBS Dresden (10 Tage)
• Überstromschutzeinrichtungen, Leitungen und Kabel
• Grundlagen elektrischer Maschinen
• Schutzmaßnahmen in elektr. Anlagen
• Geräteprüfung und Messung nach DIN und VDE
• Montage und Verdrahtung von Schaltungen
• Vorbereitung zur Abschlussprüfung EFffT Teil I und II
Telekommunikation und Glasfaserausbau-Praxisteil bei WBS Dresden (10 Tage)
• LWL-Installation und Verkabelung
• LWL-Verbindungstechnik vor Ort
• Anschlussdosen und Verteilfelder
• Hausinstallation und Sicherheitsvorschriften
• Baurechtliche Vorschriften, Brandschutz und Dokumentation
Perspektiven nach der Qualifizierung
Mit Abschluss dieser Weiterbildung haben Sie sowohl das Fachwissen als auch die praktischen Kenntnisse, um als Fachkraft im Bereich Kommunikationselektronik mit Glasfasertechnik einzusteigen. Diese Fachrichtung ist gesucht, weil Aus- und Umbau auf Glasfasertechnik im Kommunikationsbereich europaweit vorangetrieben werden
Wenn Sie mehr erfahren möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr direkter Ansprechpartner,
Karl-Heinz Betzl,
ist unter der Telefonnummer +49 921 289008 -76 für Sie erreichbar.
Sollten Sie über eine berufliche Veränderung nachdenken, lohnt ein Gespräch auch über den aktuellen Anlass hinaus. Wir interessieren uns für Ihre Zielsetzung und bieten Ihnen einen unverbindlichen Austausch über die aktuelle Marktsituation, Karriere-Optionen und Bewerbungsstrategien.